News

Jänner 2025

Endlich ist es soweit! Andomeda das mobile Planetarium startet los und bringt das Universum direkt zu dir. Hier gibt es alle Infos: www.andomeda.at

 

Mai 2024

Am 11.05.24 gab es im mitteleuropäischen Raum sehr starke Polarlichter oder auch Aurora Borealis genannt zu beobachten. Diese wurden durch einen Sonnensturm vom 09.05 ausgelöst. Ein Zeitraffervideo welches ich dazu aufgenommen habe gibt es hier zu sehen: https://youtu.be/v8FYR5NfwWQ?si=3R5FIAIPYqttgbAg

 

November 2023

Am Donnerstag dem 02.11 war der ORF zu Besuch auf der Vulkanlandsternwarte. Einen kurzen Ausschnitt davon gab es dann am Abend in Steiermark Heute zu sehen.

 

Hier kann man sich den Beitrag nochmal ansehen.

Oktober 2023

Auch diesmal bin ich wieder voller Stolz und freue mich, dass es einer meiner Beiträge in das Magazin "Sterne und Weltraum" geschafft hat. Hier hatte ich morgens zwei Stunden lang den Jupiter aufgenommen während der Mond Io einen Schatten auf den Planeten warf. 

 

Hier könnt ihr euch das Video dazu ansehen.

 

August 2023

Am Freitag dem 18 August fand ein Teleskoptreffen der Vulkanlandsternwarte in Auersbach statt. Eingeleitet wurde das Treffen mit einer Führung von unserer Erde weg bis in die unendlichen Weiten des Kosmos. Im Anschluss gab es die Möglichkeit Planeten, Nebel, Sternhaufen und Galaxien live durch die Teleskope und Ferngläser zu begutachten.

März 2023

Anfang März durfte der 12" Dobson einziehen. Mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 304mm und einer Brennweite von 1500mm nimmt er schon ein wenig Platz ein. Als Dobsonbauweise, also auf einer Holzkonstruktion (Rockerbox) getragen, ist der Newton nur für die visuelle Beobachtung ausgelegt. Also nur mehr warten auf einen klaren Sternenhimmel.

Februar 2023

Erster Einsatz der Televue 4x Barlow mit 2" Anschluss mit der ZWO ASI 462mc am Mars.

Juli 2022

Der erste Test des neuen Equipments für die H-Alpha Sonnenfotografie steht an: Der Daystar Quark Chromosphere Filter und die Zwo ASI 290 mm Kamera. Das Ergebnis findet ihr in der Galerie unter Sonne.

Jänner 2022

Heute standen ein paar Umbauarbeiten an meinem 8" Newton an:

Ein Blendring für den Hauptspiegel um Reflexionen und Beugungserscheinungen an den Sternen zu verhindern, sowie der Ausbau der alten Fangspiegelspinne. Diese wurde durch eine von Artesky ersetzt, welche aus einem Stück gefräßt und somit deutlich stabiler und justierbeständiger ist.

Dezember 2021

Für den kleinen Beobachtungsgenuss zwischen den Fotosessions eine unkomplizierte Alternative zum Teleskop:

Das Omegon Nightstar 20x80.

November 2021

Kaum zu glauben, aber da haben es tatsächlich 2 meiner Bilder in das "Space das Weltraummagazin" geschafft. Es ist ein erster Meilenstein und ich habe mich sehr darüber gefreut!

Druckversion | Sitemap
© Marc Scheiring 2023